Schüssel mit lila-weißer Drachenfrucht – Symbol für achtsame Menstruation & Naturheilkunde in Bremen

Menstruation verstehen: Natürlich und achtsam durch den Zyklus

Die Menstruation – ein Geschenk unserer Weiblichkeit
Aus meiner Praxis als Heilpraktikerin für Naturheilkunde in Bremen weiß ich: Viele Frauen haben Schwierigkeiten mit ihrer Menstruation – körperlich wie auch emotional.
Bevor ich heute über das Thema Regelschmerzen schreibe, möchte ich den Blick auf etwas richten, das oft vergessen wird: den Anfang.

Wie war deine Menarche?

Vielleicht erinnerst du dich noch an deine erste Regelblutung. Wie hast du sie erlebt?
Wurdest du vorbereitet? Wurde darüber gesprochen – oder war es ein Thema, das unter den Teppich gekehrt wurde?

Die Menarche ist ein ganz besonderer Moment im Leben – der Übergang vom Mädchen zur Frau.
Unser Körper zeigt uns: Ich bin bereit, neues Leben zu empfangen. Eigentlich ein Grund zur Freude, oder?

Leider erleben viele junge Mädchen diesen Moment nicht als etwas Besonderes. Scham und Unsicherheit überlagern oft das, was eigentlich gefeiert werden könnte.
Ich erinnere mich an eine Mutter, die ich in einem Seminar traf: Sie hatte mit ihrer Tochter die Menarche bewusst gefeiert – mit schöner Kleidung, einem gemeinsamen Tag, einem Erinnerungsring. Ein Zeichen der Wertschätzung. Ich fand das unglaublich berührend.

Was passiert bei der Menstruation?

Während deines Zyklus baut sich in der Gebärmutter eine Schleimhaut auf. Wird keine Schwangerschaft eingeleitet, löst sich die obere Schicht dieser Schleimhaut ab – das ist deine Periode.
Die Menstruation dauert meist 3 bis 5 Tage, wobei an den ersten zwei Tagen die meiste Blutmenge abgegeben wird. Insgesamt verlieren Frauen im Schnitt etwa 80 ml Blut pro Periode – auch wenn es sich oft nach mehr anfühlt.

Zykluszeit ist Sinneszeit

Viele Frauen berichten, dass sie in dieser Phase ihres Zyklus besonders feinfühlig sind:

  • 👃 intensivere Geruchswahrnehmung
  • 💞 sensiblere Berührungen
  • 🎨 mehr Kreativität
  • 🌧️ größere emotionale Tiefe

Das ist kein Zufall. Unser Körper lädt uns in dieser Phase dazu ein, innezuhalten. Wenn wir das ignorieren, können Beschwerden wie Kopfschmerzen, Krämpfe oder Müdigkeit entstehen.

Warum tut die Menstruation manchmal weh?

Die Ursachen von Menstruationsschmerzen sind vielfältig – oft spielen Botenstoffe wie Prostaglandine, Östrogen oder Progesteron eine Rolle. Ein Ungleichgewicht kann dazu führen, dass sich die Gebärmuttermuskulatur krampfartig zusammenzieht.

Auch die psychische Einstellung zur Menstruation hat Einfluss. Unsere Gedanken und Erfahrungen rund um Weiblichkeit und Körper können das Schmerzempfinden verändern.

„Viele Frauen wurden darauf programmiert, die Blutung mit Belastung, Krankheit und Schmerz gleichzusetzen.“
Dr. med. Elisabeth Raith-Paula

Dabei ist die Menstruation etwas ganz Natürliches – ein monatlicher Ausdruck unserer Lebendigkeit und vielleicht sogar ein natürlicher Entgiftungsprozess.

Was du selbst tun kannst

Etwa 90 % aller Menstruationsbeschwerden haben keine organische Ursache. Hier einige Impulse, wie du dich selbst unterstützen kannst:

🍽️ Ernährung

Reduziere in der zweiten Zyklushälfte Zucker, Kaffee, Milchprodukte und Weißmehl. Eine zyklusbasierte, entzündungsarme Ernährung kann helfen, den Körper zu entlasten.

🌿 Kräuter (Tee)

Ausgleichend und entspannend wirken z. B.:

  • Frauenmantel
  • Schafgarbe
  • Melisse
  • Kamille
💆 Körperarbeit

Sanfte Körpertherapie oder Visualisierungsarbeit kann dir helfen, den Unterleib bewusster wahrzunehmen und mögliche Blockaden zu lösen.

🔥 Wärme & Magnesium

Ein Kirschkernkissen oder ein Lavendelbad spenden Wärme und Entspannung. Magnesium kann bei Krämpfen unterstützen.

👐 Naturheilkundliche Begleitung

Auch manuelle Verfahren oder Akupunktur können regulierend wirken – individuell abgestimmt auf dich und deine Beschwerden.

Wichtig: Alle genannten Methoden und Hinweise ersetzen keine medizinische Behandlung. Wenn du unter starken oder anhaltenden Beschwerden leidest, empfehle ich dir, ärztlichen oder heilpraktischen Rat einzuholen.

Dein Körper spricht mit dir – hör hin 💖

Vielleicht konnte ich dir mit diesem Beitrag eine neue Perspektive auf deine Menstruation geben. Es lohnt sich, dem eigenen Körper mit mehr Neugier und Achtsamkeit zu begegnen – gerade in dieser besonderen Phase des Zyklus.

Wenn du Fragen hast oder Unterstützung suchst, freue ich mich, von dir zu hören.
📩 Schreib mir gern eine Nachricht oder vereinbare ein persönliches Gespräch bei mir in Bremen.


Bildquelle: Titelbild von Deon Black auf Unsplash